deutsch-russische Beziehungen

34 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Rührer, Werner

Fenster zur Entspannung

Seit der Beziehungskrise zwischen Russland und Europa hat der Begriff vom Kalten Krieg eine Renaissance erlebt. Der Historiker Wilfried Loth analysiert, was der aktuelle Konflikt mit dem historischen zu tun hat - und was nicht. - Buchbesprechung zu: Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.12.2016 - Die Welt S. 2
Schmid, Thomas

Wegbereiter der Ostpolitik

Sozialdemokrat Wenzel Jaksch (1896–1966) warnte früh vor Hitler. Brandt förderte den Vertriebenenpolitiker, der vor 50 Jahren gestorben ist. Würdigung eines zu Unrecht Vergessenen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.11.2016 - Neues Deutschland S. 11
Bederke, Jeanette

Wo verhungerte Rotarmisten bestattet sind. Die Namen sowjetischer Opfer des Kriegsgefangenenlagers in Eisenhüttenstadt sollen öffentlich gemacht werden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2016 - Neues Deutschland S. 14
Amzoll, Stefan

Triumph in Berlin - bis 1933

Rainer Bunz erinnert an den deutsch-russisch-jüdischen Dirigenten Samuel Weissmann - Buchbesprechung zu: Rainer Bunz: Der vergessene Maestro: Frieder Weissmann, Verlag Twentysix, Hamburg 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.07.2016 - Die Welt S. 3
Stürmer, Michael

Russland verstehen

Der Zusammenbruch der Sowjetunion wird von vielen Russen als "Weimar" und "Versailles" empfunden. Es mag viel Selbstmitleid im Spiel sein. Aber man muss die Geschichte kennen, will man mit dem Riesenreich im Gespräch bleiben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.06.2016 - Neues Deutschland S. 16
Herrmann, Klaus-Joachim

Augsburger Terrorkiste und Bär Putin

- Buchbesprechung zu: Hannes Hofbauer: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung, Promedia Verlag, Wien 2016. - Boris Reitschuster: Putins verdeckter Krieg. Wie Moskau den Westen destabilisiert, Econ Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.05.2016 - Berliner Zeitung S. 23
Wahl, Torsten

Bilder, die einem den Atem verschlagen

Die ARD setzt sich in zwei Dokus mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren auseinander
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.04.2016 - Neues Deutschland S. 14
Gräfe, Karl-Heint

Rapallo war und ist der Weg

- Buchbesprechung zu: Stefan Bollinger: Meinst du, die Russen wollen Krieg? Über deutsche Hysterie und dessen Ursachen, Verlag am Park, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2016 - Der Tagesspiegel
Behrends, Jan Claas

Die SPD und Russland: Der Aufstand der Anständigen ist überfällig. Es wird für die SPD-Führung Zeit, die Äquidistanz zwischen Ost und West aufzugeben, sagt der
Historiker Jan Claas Behrends.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten