Ende II. Weltkrieg

146 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.04.2015 - Die Zeit Nr. 18 S. 51
Hoffmann, Stefan-Ludwig

Ins Freie Fallen. 70 Jahre Kriegsende als Ursprung unserer Gegenwart und wie Autoren zum Thema den 8. Mai ganz unterschiedlich einschätzen

Chronologische Klassifikation:
20.04.2015 - Neues Deutschland S. 3
Heilig, René

Arbeiten beim "Jüd", Hitler mit d und dann auch noch die falschen Befreier. Dietzhausen bei Suhl - ein Dorf erinnert sich an das Frühjahr 1945 und an die Ursachen des Völkermords

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 376 S. 12
Zimmermann, Eva

"Unser Herz stand fast still". Eva Zimmermanns Erinnerungen an die Schlacht um Berlin 1945

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 376 S. 12
Wiehler, Stephan

Von Seelow bis zum Führerbunker. Die letzten Tage des Krieges in Berlin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Neues Deutschland S. 25
Fischer, Werner G.

Wer wird Berlin nehmen? Vor 70 Jahren begann die Schlacht um die deutsche Reichshauptstadt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.04.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 374 S. 11
Matthies, Bernd

Die letzte sinnlose Schlacht. Vor 70 Jahren begann der Kampf um Berlin. Die Rote Armee schaffte den Durchbruch an den Seelower Höhen - und die Deutschen schickten 16-Jährige ins Feuer

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.04.2015 - Neues Deutschland S. 16
Reuß, Ernst

Kollektive Traumatisierung. Miriam gebhardt bricht ein Tabu: Vergewaltigungen durch Westalliierte (Buchbesprechung zu: Miriam Gebhardt: Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.04.2015 - Neues Deutschland S. 13
Morgenstern, Tomas

Tag der Befreiung im kleinen Kreis. Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf hält Andenken der Sieger gegen den Faschismus in Ehren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.04.2015 - Die Welt S. 2
Schulz, Artin

Antwort auf Buchenwald. Was das "Nie wieder" für Deutschland und die EU bedeutet: Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, gedenkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.04.2015 - Berliner Zeitung Nr. 85 S. 5
Ruthe, Ingeborg

Mensch und menschlich sein. Inmitten des Flusses der Zeit halten wir inne: Goethes Weimar und das vor 70 Jahren befreite KZ Buchenwald

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten