Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 12
Stadelmaier, Philipp

Schauder des Erzählers

Steven Spielbergs Holocaust-Film "Schindlers Liste" wird 25 Jahre alt und erlebt eine Wiederaufführung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2019 - Berliner Zeitung 3
Scholl, Stefan

Ausgehungert

Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1944, endete die Blockade von Leningrad. Fast 900 Tage hatte die deutsche Wehrmacht die russische Stadt belagert. Mindestens 800 000 Zivilisten starben, darunter Hunderttausende Kinder
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 8
Küsters, Hanns Jürgen

Gute Europäer - mit festen Wurzeln daheim

Buchbesprechung zu: Alexander Wegmaier, "Europäer sein und Bayern bleiben". Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979. Beck, München 2018
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Der Spiegel Nr. 4/2019 78-79
Scheuermann, Christoph

"Experimente am Herzen der Demokratie"

Der Historiker Yascha Mounk zieht Parallelen zwischen den populistischen Bewegungen. Das Vertrauen in die Demokratie schwinde - vor allem bei Jüngeren.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.01.2019 - Die Zeit Nr. 4/2019 17
Flohr, Markus; Werner, Frank

"Sie waren Getriebene"

Ein Gespräch mit dem Historiker Jörn Leonhard über die Versailler "Friedensmacher" von 1919 und die weltweiten Folgen ihrer Beschlüsse bis heute
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.01.2019 - Der Spiegel Nr. 3/2019 106-111
Doerry, Martin

Spuren des Verbrechens

Mit großem Aufwand kämpfen Restauratoren darum, Relikte und Ruinen des früheren Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zu erhalten. Doch wie authentisch ist die Gedenkstätte eigentlich noch?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.01.2019 - der Freitag Nr. 2/2019 12
Jäger, Michael

Gesetz der Geschichte

1919: In Schriften und Artikeln zwischen November 1918 und Januar 1919 ist Rosa Luxemburg einmal die kühne Prophetin, dann wieder die kühle Beobachterin der Ereignisse
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.01.2019 - der Freitag Nr. 2/2019 15
Vorpahl, Frank

Der Aufklärer als Jäger?

Im Streit über den kolonialen Schatten der ethnologischen Sammlungen fällt auch der Name Georg Forster
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.01.2019 - Der Spiegel Nr. 2/2019 S. 102-105
Schmitter, Elke

Auch eine Kassandra

Vor 100 Jahren starb Rosa Luxemburg. Ihr Tod spaltete die deutsche Linke unwiderruflich, ihre politischen Fragen rumoren bis heute.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten