deutsch-deutsche Beziehungen
Agthe, Kai
Auch "Ständige Vertreter".
(Buchbesprechung zu: Peter Nöldechen, Geteilte Erinnerungen. Berichterstattung aus der DDR 1974-1989. callidus, Wismar.)
Peitz, Christiane
Schuld und Sühne. Im Duell: Günter Grass und Hermann Kant
Schütt, Hans-Dieter
"Es ging mit Krach los und weiter". Hermann Kant und Günter Grass im Streitgespräch über deutsch-deutsche Fremdheiten
apl
Spitzelfindigkeiten. Gespräch Grass - Kant
Blasius, Rainer
Willy (West) bei Willi (Ost).
Ministerpräsident Stoph wollte in Erfurt das begeistere Ypsilon für Kanzler Brandt überhören
Sontheimer, Michael
Politik aus dem Hotelfenster.
Als den emotionalsten Tag seines Lebens empfand es Willy Brandt: Als erster westdeutscher Regierungschef reiste der Bundeskanzler vor 40 Jahren in die DDR - und löste dort Szenen wie im Herbst 1989 aus.
Heeg, Thiemo
Am Fenster zur Zukunft.
Vor 40 Jahren knipste Otto Brandt seinen Namensvetter Willy am Hotelfenster in Erfurt. Die Fotos lagen lange in der Schublade
Birnbaum, Christoph
WILLY BRANDT .
Sonderzug nach Erfurt.
Bei seinem Besuch in Ostdeutschland vor 40 Jahren empfingen ihn die Menschen euphorisch.
Oberländer, Jan
Die allerletzte Kommunistin.
(Buchbesprechung zu: Ronald M. Schernikau, Irene Binz. Befragung. Rotbuch, Berlin 2010.)
Sollorz, Michael
Der junge Tote.
(Buchbesprechung zu: Ronald M. Schernikoau, Irene Binz. Befragung. Robuch, Berlin.)