deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer

942 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.10.2009 - Das Parlament S. 3
Pragal, Peter

Der Tag, an dem die Mauer fiel.
Grenzöffnung: Zwei unbedachte Worte und verfrühte Euphorie lösten den nächtlichen Ansturm auf die Übergangsstellen aus

12.10.2009 - Das Parlament S. 3
Hille, Sebastian

In "Little Berlin" blieb es ruhig.
Provinz: Erst am 9. Dezember öffnete die Mauer in Mödlareuth

12.10.2009 - Das Parlament S. 4
Baum, Karl-Heinz

Das "Bauwerk" des Todes.
Die Grenze: Mauer und Stacheldraht offenbarten das hässliche Gesicht der SED-Diktatur

12.10.2009 - Das Parlament S. 8
Jauer, Joachim

Ein freier Tag für die Polizei.
Ungarn: Mit der Öffnung des Eisernern Vorhangs veränderten die Budapester Reformkommunisten Europa und die Welt

12.10.2009 - Das Parlament S. 12
Hausding, Götz

"Die eindrucksvollste Zeit".
Abgeordnete: Als die Mauer fiel, begann ihre politische Karriere. Fünf Parlamentarier erinnern sich

12.10.2009 - Das Parlament S. 18
Kottra, Kata

"Der erste Stein wurde in Ungarn herausgebrochen".
Ausstellung zur "Geschichte der Grenzöffnung"

10.10.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Nassoufis, Aliki

Agententausch und Fluchtversuche. Auf den Spuren der deutschen Teilung in Potsdam

09.10.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S.17
kna

"Sofort und unverzüglich". Zum Anteil der Westmedien an der Maueröffnung

09.10.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S.39
Hieber, Jochen

Wir sind das Fernsehen. Die "Tagesschau" vom 1. Oktober 1989

08.10.2009 - Die Zeit S. 74
Flamm, Stefanie

Wo Ost und West sich gern hatten.
Das Collegium Hungarium in Berlin erinnert an die deutsch-deutschen Sommerferien am Balaton

Seiten