Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus
Schwarz, Klaus-Peter
Codranu, ein schweigender Führer. Eine historische Tagung untersuchte die rumänische "Eiserne Garde" als faschistische Massenbewegung neuen Typs
Issig, Peter
Staatsanwalt fordert sechs Jahre Haft für Demjanjuk
Probst, Robert
Viele Vermutungen, wenig Fakten. Prozeß gegen NS-Verbrecher Demjanjuk
Holzhaider, hans
Spurensuche am Täterort. Umdenken im Umgang mit dem Obersalzberg
Wojach, Maurice
Feindinnen der Demokratie.
(Buchbesprechung zu: A. Röpke/A. Speit, Mädelsache. Frauen in der Neonazi-Szene. Links, Berlin.)
Sundermeyer, Olaf
Von netten Neonazis und hysterischen Redaktionen.
(Buchbesprechung zu: A. Geisler/Chr. Schultheis, Heile Welten - rechter Alltag in Deutschland. Hanser Verlag München 2011.)
Nowak, Peter
Kameradinnen .
(Buchbesprechung zu: A. Röpke/A. Speit, Mädelsache. Frauen in der Neonazi-Szene. Links, Berlin.)
Canje, Hans
Der Große Frieden.
(Buchbesprechung zu: Christina Ullrich, "Ich fühl mich nicht als Mörder." Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft. WBG.)
Krumeich, Gerd
Der Führer war ein Zitterer.
(Buchbesprechung zu: Thomas Weber, Hitlers erster Krieg. Der Gefreite Hitler im Ersten Weltkrieg. Propyläen, Berlin 2011.)
Fritsche, Andreas
Das Schwein von Sachsenhausen. Der Historiker Dirk Riedel verfasste eine Biografie des KZ-Kommandanten Hans Loritz. (Buchbesprechung zu: Riedel, Dirk: Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der "Volksgemeinschaft": Der KZ-Kommandant Hans Lorenz.)