Film & Fotographie
Göttler, Fritz
Gewalt der Blicke.
Vor fünfzig Jahren, im Sommer 1960, haben zwei Filme, "Psycho" und "Außer Atem", im Kino die Moderne eröffnet
Grün, Michaela
„Im Objektiv des Feindes“ – Ausstellung an der Viadrina zeigt Kriegsfotografien
Grün, Michaela
„Im Objektiv des Feindes“ – Ausstellung an der Viadrina zeigt Kriegsfotografien
Mihan, Angelika
Sohn einer Bärin. 70. Geburtstag des Schauspielers Gojko Mitic
RP
Bollywood-Regisseur.
Inder verfilmt Hitlers Liebesleben
Kothenschulte, Daniel
Wieder entdeckter Chaplin.
Der Mann mit dem Bärtchen.
Auf einem Antikmarkt in Michigan fand Stummfilmfreund Paul Gierucki eine Sensation: Einen Film der Firma Keystone mit Charlie Chaplin von 1914 auf einer 16mm-Rolle.
Hans, Schmid
Der Rekordhalter: Hitlers gefährlichster Regisseur im Doppelpack.
Das Dritte Reich im Selbstversuch, Teil 7: Verräter und Unternehmen Michael
Kilb, Andreas
Gestern ein König. In den 80er Jahren begann die DDR, sich für die Geschichte Sachsens zu interessieren. So entstand die teuerste Fernsehserie des Arbeiter- und Bauernstaats.
Noack, Frank
Trümmermädchen auf der Couch.
Frank Noack entdeckt Parallelen zwischen 1949 und 1989
Schmid, Hans
Die Russen kommen! Aber wo?.
Das Dritte Reich im Selbstversuch, Teil 6