MfS (einschließlich Auseinandersetzung um BStU)
Schütz, Jutta
"Ganz schön krass hier". Brandenburgische Schüler besuchten Stasi-Opfergedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
-
Mehrheit für Stasi-Studie.
.
Die Opposition schlägt vor, den Einfluss der Stasi auf die Entscheidungen des Bundestages seit 1949 zu untersuchen.
Walrodt, Ines
Das MfS soll nie verjähren. Koalition will Stasi-Überprüfung im Staatsdienst um 8 Jahre verlängern
Kellerhoff, Sven F.
Späte Wahrheit. Brandenburgs CDU-General Dieter Dombrowski erfährt erst nach 20 Jahren, dass ihn der Schnellzeichner Gernot Hillinger für die Stasi ausgehorcht hat
Bernhard, Markus
Humanistenchef von Stasi-Vorwürfen entlastet
Schwenger, Hannes
Kein Agent provocateur.
(Buchbesprechung zu: S. F. Kellerhoff, Die Stasi und der Westen. Der Kurras-Komplex. Hoffmann&Campe, Hamburg 2010.)
Schmidt-Eenboom, Erich
Auch Konkurrenzkampf.
(Buchbesprechung zu: Bernd Fischer, Als Diplomat mit zwei Berufen. Die DDR-Aufklärung in der Dritten Welt. Edition Ost, Berlin.)
Fricke, Karl Wilhelm
Tunnelblick.
(Buchbesprechung zu: Siegfried Suckut (Bearb.), Die DDR im Blick der Stasi 1976. Die geheimen Berichte der SED-Führung. V&R, Göttingen 2009.)
Banse, D., Müller, U., Wiegelmann, L.
Stasi-Mord am Rastplatz? Heute vor 30 Jahren wurde der DDR-Kritiker Bernd Moldenhauer erdrosselt: Eine Spurensuche.
ker/dpa
Stasi-Spitzel Kurras klagt gegen Rückzahlung