MfS (einschließlich Auseinandersetzung um BStU)
Göldner, Igor
Schwierige Annäherung. Rot-Rot legt Gegenentwurf für Enquetekommission vor
Siemes, Christof
"Leisetreter gab es genug".
Günter Grass wurde von 1961 bis 1989 von der Stasi überwacht. Ein Gespräch mit dem Literaturnobelpreisträger über die Grenzen der Bespitzelung und die Freiheit der Kunst
-
Indirekte Ohrfeigen.
Aus den Stasi-Akten I: Zum Ärger der DDR-Machthaber protestierte Grass immer wieder vehement gegen Mauerbau und Zensur. 1964 traf er in Weimar mit Kollegen aus Ost und West zusammen
-
Der Butt im Intershop.
Aus den Stasi-Akten II: Zwischen 1974 und 1980 reiste Grass häufig nach Ost-Berlin, um Lesungen in Privatwohnungen abzuhalten. 1978 traf er sich mit 14 Ärzten, um seinen jüngsten Roman zu diskutieren
Bauermeister, Christina
Weißt du, was "MfS" bedeutet? Film über Stasi-Methoden
Tsp/dpa
Im Visier. Grass jahrzehntelang von Stasi bespitzelt
dpa
Bislang keine weiteren Hinweise auf Stasi-Mitarbeit
Baumeister, Christina
Nicht nur Spitzel-Fälle. U. Poppe im T-Werk zu Gast
Hein, Carola
Akribisch über das Nichts. L. Krone und J. Schüttauf setzen dem unbekannten IM ein janusköpfiges Denkmal
Dittberner, Jürgen
Stasiland?