Migration
Sala, Roberto
Worte als Heilmittel. Italienische Gastarbeiter in Deutschland
Grothe, Solveig
Out of Afghanistan.
Kommunisten, Königstreue oder Kaufleute: In den langen Wirren des Afghanistan-Konflikts hatte fast jede Bevölkerungsgruppe irgendwann einmal Grund zu fliehen.
Iken, Katja
Heimatgefühl in Buntmetall.
Fertighäuser - aus Kupfer? Mit rostfreien Plattenbauten aus Buntmetall wollte Bauhaus-Chef Walter Gropius Anfang der dreißiger Jahre günstigen Wohnraum schaffen.
Gunkel, Christoph
Letzte Rettung Paradies.
Mit billigen Bars und Traumstränden ist die Dominikanische Republik für viele Deutsche Ballermann in der Karibik. Doch vor 70 Jahren war das Land die letzte Hoffnung für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland
Lesser, Gabriele
Wenn der Mensch wie Vieh behandelt wird.
Infolge des Zweiten Weltkriegs waren Millionen Menschen auf der Flucht. Ein polnisches, nun auch auf Deutsch veröffentlichtes Buch beschreibt das Leid von Deutschen, Polen, Ukrainern und Juden Buchbesprechung: Hryciuk, Grzegorz (u.a.): Illustrierte Geschichte der Flucht und Vertreibung. Ost- und Mitteleuropa 1939 bis 1959, Weltbild Verlag, Augsburg 2009.)
Olt, Reinhard
Tirol als Vorbild. Wie Konflikte um autochthone Minderheiten in Europa gelöst werden können
Maack, Benjamin
In der Hochburg des Hasses.
Enthüllungsautor Günter Wallraff spürt als Somalier dem Alltags-Rassismus in Deutschland nach - und folgt damit einem historischen Vorbild.
Buck, Caroline M.
Ganz schwarz, ganz schlimm. Wallraff als Schwarzer auf Reise durch Deutschland
Stender, Daniel
"Lebensmüde und unrealistisch". Günter Wallraffs Film "Schwarz auf weiß"
Lau, Jörg
"Das wird man wohl noch sagen dürfen!" Sarrazins Äußerungen über Türken und Araber in Deutschland