Stalinismus
Weber, Wolfgang
"Natürlich war Trotzki eine Alternative zu Stalin". Ein Gespräch mit Mario Kessler über die Trotzki-Biografie von Robert Service
Schütt, Hans-Dieter
„Bereinige dein Gewissen“.
Ausstellung über „Archipel Gulag“ auf Schloss Hardenberg.
Schumatsky, Boris
Die Unerträglichkeit des grenzenlos Bösen Jörg Baberowski: "Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt".
Lässt sich der Horror der stalinistischen Gewaltherrschaft rational erklären? Der Historiker Jörg Baberowski revidiert seinen zehn Jahre zuvor entstandenen Erklärungsversuch: Kein übergeordnetes Ziel, einzig der Psychopath Josef Stalin sei der Urheber des millionenfachen Massenmordes gewesen.
Schwenger, Hannes
Gewalt ist die Lokomotive
(Besprechung zu: Wolf-Dietrich Gutjahr: "Revolution muss sein." Karl Radek - die Biografie. Böhlau Verlag, 2012)
Kallensee, Frank
Kalter Schrecken. Die neue Dauerausstellung in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstr. ist eröffnet
Becker, Sarah
Kein Ort der Begegnung. Menschenkette - Opfervereine kritisieren Gedenkstätte Leistikowstraße hart
Mallwitz, Gudrun
Die Kammern des Schreckens. Die neue Dauerausstellung in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstr. ist eröffnet
Neiße, Wilfried
Gefängnis ohne Kontext. Die neue Dauerausstellung in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstr. ist eröffnet
Bullion, constanze von
Ohne Fenster, ohne Hoffnung. Eröffnung Leistikowstraße Potsdam
axf
Museum oder Mahnmal. Proteste bei Eröffnung der KGB-Gedenkstätte