Umgang mit Geschichte
Thonicke, Frank
Im Heimatort des "kleinen Adolf"
Förster, Andreas
Späte Suche nach den braunen Wurzeln. Bundesamt für Verfassungsschutz nahm nach Krieg hochrangige Nazis in seinen Dienst
Kleine-Cosack, Michael
Geschichtsblind und inhuman. Die deutsche Reinigung. Neufassung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
Wulf, Tobias
"Was 'unsere' Geschichte ist, verändert sich gerade". Überlegungen zur transnationalen Dimension historischer Forschung von Jürgen Kocka.
Blasius, Rainer
"Salah".
(Buchbesprechung zu: M. Ritze/E. Schmidt-Eenboom, Im Schatten des Dritten Reichs. Der BND und sein Agend Richard Christmann. Links, Berlin 2011.)
Halder, Winfried
Geschichtchen für alle.
(Buchbesprechung zu: Mathias Beer (Hg.), Das Heimatbuch. Geschicte. Methodik. Wirkung. V&R Unipress, Göttingen 2010.)
Jungen, Oliver
Der lange Schatten der Tat..
Berthold von Stauffenbergs Stuttgarter Gedächtnisrede
Heinke, Lothar
Goodbye, Stalin. Vor 50 Jahren verschwand über Nacht das Denkmal Stalins aus dem Ost-Berliner Straßenbild
Leber, Sebastian
Generalabrechung. Erwin Rommel
Wernicke, Kurt
Das Gedächtnis der Deutschen..
Streitfrage: Darf Nazi-Kunst öffentlich präsentiert werden?