Umgang mit Geschichte
Mausbach, Florian
Die Geister von Prora. Was tun mit dem NS-Erbe?
Heinz, Andreas
Der kleine Hans zeichnete das KZ Flossenbürg
Kleßmann, Christoph
Hölle und Paradies der ERinnerung.
(Buchbesprechung zu: Claus Leggewie, Der Kampf um die europäische Erinnerung. Beck, München 2011.)
Burchard, Amory
Stefanie Schüler-Springorum: „Antisemitismus ist ein geschlossenes Weltbild“. Die neue Direktorin des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung will sich wieder stärker auf das Kernthema ihres Instituts konzentrieren. Vergleiche zwischen Antisemitismus und Islamophobie sollen "auf historische Füße" gestellt werden.
Gnauck, Gerhard
Eine russische Zwiebel.
(Buchbesprechung zu: Karl Schlögel, Moskau lesen. Hanser, München.)
Klein, Volkmar
Stadt war bei Stasi-Aufarbeitung vorbildlich. Enquete-Kommission
Göldner, Igor
Eine Frage der Qualität. Debatte der Enquete-Kommission
Legner, Johann
Nicht in Stimmung für DDR-Aufarbeitung. Brandenburgs SPD-Generalsekretär Ness legt Schlussstrich in Stasi-Debatte nahe
Neiße, Wilfried
Der SED-Journalist als solcher. Enquete-Kommissionsbericht über DDR-Medien
dpa
Neue Studie über SS-Stab im KZ Sachsenhausen