Umgang mit Geschichte
dpa
Protest gegen die "Unmenschlichkeit des Systems". Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Kranzniederlegungen in Berlin, Brandenburg, Dresden, Leipzig, Görlitz und Magdeburg.
Ingendaay, Paul
Die Welt altert, doch Kuba wird jünger
Keßler, Mario
Aktiv für eine bessere Zukunft einsetzen..
(Besprechung zu: Mario Keßler: Kommunismuskritik im westlichen Nachkriegsdeutschland. Brandenburg, 2011.)
Mtezner, Thorsten
Fall Stolpe: Rot-Rot lässt Vergangenheit ruhen. Die Stasi-Geschichte des Ex-Regierungschefs wird wohl nicht neu bewertet.
Tuchel, Johannes
Im Schatten der Geschwister Scholl. A. Schmorell und Chr. Probst
Schmid, Thomas
Die trägen Freuden der Normalität. Zum 20. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags
Wolkowa, Irina
Gräberpflege in Russland. Virtuelle Gedenkstätte für Kriegstote
Lasch, Hendrik
Namenlos im Ehrenhain..
Millionen von sowjetischen Kriegsgefangenen starben. Viele Namen wurden schon ermittelt. Gedenktafeln fehlen oft noch.
Schütt, Hans-Dieter
"In der freien Zeit schreibe ich…" .
Das tiefe Gefühl von Elend.
Brünjes, Stephan
Vor 20 Jahren wurden Berlin zur Hauptstadt und Bonn zum politischen Freilichtmuseum. Deutsche Politik aus dem "Bundesbüdchen".