Umgang mit Geschichte
Flückiger, Paul
Warschau ignoriert Steinbach
Schilder, Peter
Würdig und nicht instrumentalisiert. Dresdens Gedenken an die Bomben
Hubschmid, Maris
Eigentum, vernichtet..
Glanzlos: Berlin ist reich an Denkmälern, aber zu arm und chaotisch, sie zu pflegen - eine Schadensmeldung
Hollstein, M./Kuhn, Ph.
Linkspartei streitet über Antisemitismus
Müller, Reinhard
Ewige Gefangenschaft. Rückgabe entwendeter deutscher Kulturgüter
Laude, Stephan
NVA-Genossen schreiben die Wahrheit auf. Erinnerung an den Bau der Mauer
Schenke, Günter
Störfeuer zum Uni-Geburtstag. "Ehemalige" der UP kritisieren mangelnde Diktatur-Aufarbeitung
Schuller, Konrad
Der neue Schlesier. In Oberschlesien wächst ein neues Selbstbewusstsein heran, das nicht polnisch und nicht deutsch, sondern "schlesisch" fühlt. Das gefällt nicht allen Polen und auch nicht allen in der deutschen Minderheit.
Müller-Meiningen, Julius
Da Geht er. Erich Priebke war an der Ermordung von 335 Menschen beteiligt. Aber wenn man in Rom im Supermarkt steht, kann es passieren, dass eben dieser Kriegsverbrecher ein paar Meter weiter Prosecco einkauft. Eine verstörende Begegnung.
Neiße, Wilfried
Einzig gültiges DDR-Bild gibt es nicht. Enquetekommission beschäftigte sich mit der Aufarbeitung der Geschichte an den Schulen