Umgang mit Geschichte
Hamm, Oliver G.
Was hinter stillen Fassaden steckt. Von der GI-Siedlung bis zur Abhörstation. Berlin erinnert sich an die Bauwerke der Alliierten
Spreckelsen, Tilman
Mehr Realistätssinn, weniger patriotismus!.
(Buchbesprechung zu: Günter de Bruyn, "Die Zeit der schweren Not". Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807-1915. Fischer, FfM 2010.)
Ehlert, Hans
Nie war die DDR so friedlich wie heute!.
(Buchbesprechung zu: Uwe Markus, Waffenschmiede DDR. Ein Überblick. Militärverlag, Berlin 2010.)
Reuß, Ernst
Der mysteriöse Bürolehrling Peters. Vor über 30 Jahren erschien Chr. Brownings Amt-Studie (Auswärtiges Amt im "Dritten Reich"
Vesper, Karlen
Das war schon viel Anfang.
(Buchbesprechung zu: Jörn Schütrumpf, Freiheiten ohne Freiheit. Die DDR - histor. Tiefendimensionen. Dietz, Berlin.)
Podewin, Norbert
Im Gehege..
(Buchbesprechung zu: Klaus Huhn, Heinrich Dathe und sein Denkmal Tierpark. Vlg. Wiljo Heinen.)
Fuchs-Frotscher, Daniela
Der Befreier und Diktator Polens.
(Buchbesprechung zu: Holger Michael, Marschall Jozef Pilsudski (1867 bis 1935. Schöpfer des modernen Polens. Pahl Rugenstein.)
dpa/V.Kr.
Ost-West-Versöhnung erst in 20 Jahren. Enquete-Kommission des Landes Brandenburg
Grimmer, Kay
Land gegen Gitter an Stasi-Gefängnis
Gellner, Torsten
"Das war einfach so". Vor 20 Jahren wurde der Angolaner Antonio in Eberswalde erschlagen