Umgang mit Geschichte
Schäfer, Andreas
Akropolis, mon dieu! Anmerkungen zum deutsch-griechischen Verhältnis
Nutt, Harry
Vertriebenen-Stiftung.
Weiterer Ärger ist programmiert
Krauß, Matthias
Der mutigste Politiker.
Trotz aller Angriffe widerruft Matthias Platzeck sein Potsdamer Versöhnungsbotschaft nicht
Bader, Katarina
Jureks Erinnerungen.
Ende der neunziger Jahre lernte Katarina Bader den Auschwitz-Überlebenden Jurek kennen. Als er stirbt, begibt sie sich auf Spurensuche und beginnt, über sein Leben und die Zeit mit ihm zu schreiben Buchbesprechung zu: Bader, K.: Jureks Erben. Vom Weiterleben nach dem Überleben.
pca
Beirat schrumpft weiter. "Die Debatte über Vertreibung wird instrumentalisiert"
bko
Eine Farce. Stiftung Vertreibung
Sauerland, Karol
Es geht nicht nur um Kapuscinski. Polnische Erinnerungspolitik
Angster, Simone
Zeitzeugen-Gespräch.
"Was Papa von Hitler hielt"
-
Bedenkliche Nähe zur DDR. Dokumentation Altendorf
Göldner, Igor
Streit um Pläne für Aufarbeitungskommission