Umgang mit Geschichte
Wenzel, Uwe Justus
Teufelsaustreibung.
Emmanuel Faye über Heideggers Nationalsozialismus (Buchbesprechung zu: Faye, Emmanuel: Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie. Im Umkreis der unveröffentlichten Seminare zwischen 1933 & 1935, Berlin 2009.)
Hallensleben, Silvia
Im Namen des Vaters. A. Wajdas Film "Katyn"
Kuhn, Nicola
Auf dem Wendegelände. 20 Jahre Mauerfall in der Kunst
Kilb, Andreas
Die wahre Geschichte einer blutigen Lüge. A. Wajdas Film "Katyn"
Leyendecker, Hans
Archivare des Todes. RAF sammelte in Geheimdepot Unterlagen zu Anschlägen
Seltmann, Uwe von
Der letzte Jude von Nowy Sacz.
Von 200 Familienmitgliedern blieb nur er am Leben: Der 89-jährige Jakub Müller ist der letzte Jude im südpolnischen Nowy Sacz.
amz/dpa/AP/Reuters/AFP/ddp
Rede zum Jerusalem-Tag.
Ahmadinedschad nennt Holocaust ein "Märchen"
Süß, Dietmar
Lieb Abendland, magst ruhig sein. Die Ära Adenauer
Rada, Uwe
Ein Foto aus Wilna.
ZEITGESCHICHTE Litauer, Juden, Polen: Im ehemaligen "Jerusalem des Nordens" gibt es so viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, wie es Nationalitäten gibt. Eine Reportage
dpa/rtr
Bundesregierung gibt historische Akten frei