Umgang mit Geschichte
Stoppel, Kai
Schloss Schönhausen erstrahlt in neuem Glanz
Holm, Kerstin
Sonnenschein im Tunnel. Stalin-Renaissance in der Moskauer Metro
Croitoru, Joseph
Wie unter alten Genossen. Offene Fragen zum Hitler-Stalin-Pakt
Voss, Jens
Die NS-Zeit im Unterricht
Urban, Thomas
Die ersten Bomben.
(Buchbesprechung zu: .
- Jochen Böhler, Der Überfall. Deutschlands Krieg gegen Polen. Eichborn, FfM 2009..
- Richard Overy, Die letzten zehn Tage. Europa am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. Pantheon, München 2009.)
Sabrow, Martin
Den Zweiten Weltkrieg erinnern.
Hart, Klaus
Hochbrisantes Expertenseminar des Goethe-Instituts in Sao Paulo: Leerer Saal, Schweigen der brasilianischen Medien…
Müller, Rolf-Dieter
Kriegsbeginn 1939: Anfang vom Ende des deutschen Reiches.
Stepanova, Elena
Bilder vom Krieg in der deutschen und russischen Literatur.
Siemens, Daniel
Infamer Mord an einem Mörder.
Als Adolf Hitlers Hausdichter Horst Wessel nach einem Schusswechsel mit Kommunisten 1930 starb, erhob ihn der "Führer" zum braunen Märtyrer - und sann auf Rache.