Vertriebene
ses
Geplantes Vertriebenenmuseum erhält Gedenkstätte
Schäfer, Velten
Steinbach bekommt Gedenktag
Gross, Raphael
Die Mär von der Versöhnungs-Charta
Brössler, Daniel
Getrübte Erinnerung. Koalition will Gedenktag für Vertriebene und sorgt für Empörung.
Brill, Klaus
"Achtundsechzig Deutsche kannst du haben". Die Tschechen befassen sich mit der Gewalt gegen Sudetendeutsche
Schwarz, Karl-Peter
Vertreibung als nationale Mission .
(Buchbesprechung zu: R. Hoffmann u.a. (Hg.), Odsun. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Band 2 (1939-1946. München 2010.)
Schwarz, Karl-Peter
Vertreibung als nationale Mission. Einblicke in den von langer Hand vorbereiteten "Abschub" der Sudetendeutschen. (Buchbesprechung zu: Hoffmann, J., Heißig, Kurt; Kittel, Manfred (Hg.). Odsun. Die Vertreibung der Sudetendeutschen (Bd. 2), München 2010.)
Baron, Ulrich
Flucht 1945. Der letzte Weg der Frauen aus dem KZ Stutthof. (Buchbesprechung zu: Surminski, Arno: Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken, Hamburg 2010.)
Rodeck, Hanns-Georg
Wie sich die Bilder ähneln. Der Film "Habermann" inszeniert die Vertreibung der Sudetendeutschen wie die Judenverfolgung
Stickler, Matthias
Gewalterfahrungen. Mit europäischem Ansatz: "Lexikon der Vertreibungen". (Buchbesprechung zu: Brandes, Detlef; Sundhaussen, Holm; Troebst, Stefan (Hg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts, Wien 2010.)