Zweiter Weltkrieg
Speckmann, Thomas
Als Angriff die bessere Verteidigung gewesen wäre. Vor 70 Jahren hätten Frankreich und Großbritannien den Zweiten Weltkrieg beenden können, noch bevor er richtig begann
Storz, Oliver
Es hat gefunkt. Der Einmarsch in Polen begann mit großen Worten
Käppner, Joachim
Vom Ende der Gewissheiten. Die letzten Augenzeugen des Zweiten Weltkriegsw
Krohn, Knut
Dreierlei Geschichte. Polen beobachtet genau, wie Deutschland u. Rußland den Weltkrieg diskutieren
Greis, Friedhelm
1939: Kriegsbeginn: Plumpe Propaganda sollte die deutsche Kriegspolitik tarnen, aber die westlichen Zeitungen ließen sich nicht täuschen
Machcewicz, Pawel
Die andere Erinnerung an 1939.
Wenn Angela Merkel und Wladimir Putin kommende Woche nach Danzig reisen, werden sie bei der Gedenkfeier zum Kriegsbeginn vor 70 Jahren mit Polens Sicht auf den Überfall konfrontiert werden
Mattern, Jens; Kloth, Hans Michael
Stukas über Wielun.
Vergessener Luftschlag: Noch bevor Hitlers Panzer über Polens Grenze rollten, machten Stukas am 1. September 1939 die Stadt Wielun dem Erdboden gleich - militärische Ziele gab es dort nicht.
Blasius, Rainer
Johnnies Moskauer Geheimnis. Wie Hans von Herwarth im Sommer 1939 Hitlers kriegerische Absichten durchkreuzen wollte
Bartosz, Julian
Deutsche Zugabe für Polens "Eintopf". Debatte über Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs
Bönisch, Georg; Kloth, Hans Michael
Die Erfindung des Blitzkriegs.
Mit Stukas, Panzern und Mordkommandos fiel Adolf Hitler vor 70 Jahren über Polen her. Den schnellen Sieg verdankte er neuen Waffen, neuer Taktik - und dem Stillhalten Stalins und der Westmächte.