Zweiter Weltkrieg
Wernicke, Kurt
Der Dünkel der "Herrenmenschen". Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin zu den Zwangsarbeitern
Müller, Rolf-Dieter
Generalanpfiff.
(Buchbesprechung zu: Dirk W. Oetting, Kein Krieg wie im Westen. Wehrmacht und Sowjetarmee im Russlandkrieg 1941-1945. Osning, Bielefeld/Bonn 2009.)
Balzter, Sebastian
Im Archiv der Kapitalisten. Geschichtsstudenten werden Lehrer oder Forscher - das Klischee trifft nur auf die wenigsten zu. In Erlangen zeigt ein Professor, dass Historiker für ihr Wissen auch in der Industrie Abnehmer finden können.
Braun, Rüdiger
Lehre im Schloss und auf der Wiese
Dietz, Gerald
Märkische Forschung genießt Weltruhm
Schlicht, Uwe
"Die Universität trug leider nichts zur Wende bei". Der Umbruch 1989 an den ostdeutschen Hochschulen
Mittelstraß, Bettina
Der 48. Deutsche Historikertag tagt in Berlin.
Bisky, Jens
Ein öffentliches Verbrechen. Wanderausstellung über die Zwangsarbeit im Dritten Reich eröffnet
Leithäuser, Johannes
Partys im "Blitz". Großbritannien errinert sich der Bombardierungen von 1940 und 1941.
Pätzold, Kurt
Schreibende Soldaten. Konferenz zur Feldpost im Zweiten Weltkrieg