Kriegsverbrechen / Völkermord
Steinbach, Peter
Ohne die Mauer würden sie noch leben. Historiker Prof. Peter Steinbach über ein grandioses Maueropfer-Buch.
Blasius, Rainer
Berührende Nüchternheit..
Handbuch für 136 Opfer an der Berliner Mauer: Erschossene, Ertrunkene, Verunglückte. (Rezension zu: ZZF(Hg.), Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989, Ch. Links Verlag, 2009)
Blasius, Rainer
Berührende Nüchternheit .
(Buchbesprechung zu: ZZF/Stiftung Berliner Mauer, Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Links, Berlin 2009.)
Lautenschläger, Rolf
Die Gesichter der tödlichen Fluchten..
Mauergedenken. Wie viele Menschen starben an der Berliner Mauer? Wer waren sie? Eine wissenschaftliche Dokumentation gibt nun erstmals Auskunft - abseits der bislang üblichen Ideologie.
-
Dokumentation: 136 Todesopfer an Berliner Mauer
Jänike, Meike
Gedenken: Den Opfern ein Gesicht geben..
Kurz vor dem 48. Jahrestag des Mauerbaus stellen Forscher die Biografien aller 136 Todesopfer vor.
Bullion, Constanze
Licht auf dem Todesstreifen..
Ein neues Buch korrigiert die Zahl der Berliner Mauertoten - und versachlicht eine ideologisch aufgeladene Debatte.
Haak, Julia
"Aus nächster Nähe erschossen".
Forschungsprojekt dokumentiert die Lebensgeschichten und Todesumstände von 136 Menschen, die an der Berliner Mauer ums Leben kamen.
Jänike, Meike
Den Opfern ein Gesicht geben. Vorstellung des Mauertotenbuchs des ZZF
Kixmüller, Jan
Den Opfern ein Gesicht geben..
Die Publikation des ZZF zu den Mauertoten geht über die Opferzahlen hinaus.