Süddeutsche Zeitung
Bisky, Jens
Die Mutter des letzten Kommunisten.
(Buchbesprechung zu: Ronald M. Schernikau, Irene Binz. Befragung. Rotbuch, Berlin 2010.)
Rühle, Alex
Palaver beim Stehempfang.
(Buchbesprechung zu: H. Schmidt/F. Stern, Unser Jahrhundert. Ein Gespräch. Beck, München 2010.)
Steinvorth, Daniel, Zand, Bernhard
"Wir sind sehr empflindlich"..
Völkermord an den Armeniern
Altan, Ahmet
Unsere Erniedrigung.
ERINNERUNG Die Türkei muss sich dem Völkermord an den Armeniern stellen. Warum debattieren nur ausländische Parlamente über unsere Geschichte?
Wandler, Reiner
Am Straßenrand verscharrt.
ZEITGESCHICHTE Richter Baltasar Garzón will die Verbrechen der Franco-Ära untersuchen lassen. 112.000 Morde ließ er ermitteln, jetzt droht ihm quasi ein Berufsverbot
Güsten, Susanne
Türkei kritisiert Schweden wegen Armenier-Resolution
Weidinger, Birgit
Schatzsuche in Miskovice. Das Schicksal der deutschen Flüchtlinge und die Nachkriegsgesellschaft. Die letzten Augenzeugen (24)
Seibt, Gustav
Die leibliche Begabung zur Geschichte.
Zum 80. Geburtstag von Kurt Flasch, dem urbansten philosophischen Schriftsteller Deutschlands
Kahlweit, Cathrin
Grüße aus Moskau.
Die baltischen Staaten sind dabei, ein neues Verhältnis zu Russland zu finden
Käpper, Joachim
Kurswechsel bei der "Admiral Graf Spee".
Deutschland unterstützt erstmal den Plan, die geborgenen Überreste von Hitlers Panzerschiff zu zeigen