Berlin
Peters, Jana; Radke, Johannes
Einige Steine kommen ins Museum Nach dem Jubiläum
von Törne, Lars
Freude, Skepsis und die Mauer aus Schokolade Was Zeitungen von China bis Kanada berichten
Schmiese, Wulf
Wieder schauen die Völker auf diese Stadt. Zum zwanzigsten Jahrestag der Grenzöffnung reißt Berlin noch einmal die Mauer nieder.
Anker, J u.a.
Zwanzig Jahre sind ein Tag: So feiert Berlin den Mauerfall. Zeitzeugen, Staatsmänner und Staatsfrauen, Einwohner und Gäste aus der ganzen Welt feiern einen Tag der Deutschen in der Hauptstadt. In die Freude mischen sich ernste Töne, als Ernst Cramer an den Nationalsozialismus erinnert.
Beyer, Karoline; Flatau, Sabine u.a.
Engel wachen über der Stadt
Blechschmidt, Peter
Deutschland feiert 20. Jahrestag des Mauerfalls. Merkel: Nationalstaaten müssen Macht abgeben. Kanzlerin fordert neue globale Ordnung, um Kriege und Klimawandel zu verhindern. Fest der Freiheit in Berlin
von Bullion, Constanze; Meinhof, Renate; Brössler, Daniel; Seibt, Gustav
Zum Umfallen. Cherno Jobatey fotografiert wie verrückt, Westerwelle versucht's nochmal auf Englisch - und die Kanzlerin findet die richtigen Worte an der Bornholmer Brücke. Berlin ist 20 Jahre nach dem Mauerfall trotz Banalitäten und Symbolismus eine bewegte Stadt, in der auch die oft vergessenen Bürgerrechtler wieder Gehör finden.
Rudolph, Hermann
Der 9. November 2009. Dort sein, wo es geschah.
Grunert, Brigitte
Peinliche Auftritte und schiefe Töne. Es ist der 10. November 1989, die Stadt jubelt, Tränen fließen vor Freude - aber auch vor Scham. Denn im Rathaus Schöneberg streiten die Parlamentarier kleinlich vor sich hin. Kanzler Kohl ist wütend
Hoffmann-Axthelm, Dieter
Die Mauer lebt