DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.10.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Blasius, Rainer

Der Grad der Anpassung.
(Buchbesprechung zu: Joachim Gauck, Winter im Sommer - Frühling im Herbst. Erinnerungen. Siedler, München 2009.)

Schlagworte:
15.10.2009 - Neues Deutschland S. 17
Benser, Günter

Mehr reagierend als agierend.
(Buchbesprechung zu: Andreas Malycha/Peter Jochen Winters, Die SED. Geschichte einer deutschen Partei. Beck, München.)

Schlagworte:
14.10.2009 - Neues Deutschland S. 17
Kühn, Wolfgang

Aufholen ohne einzuholen. Die Wirtschaft der DDR

Schlagworte:
14.10.2009 -
Fanizadeh, Andreas

Wahre Kommunisten.
Der junge Simon Schwartz erzählt in knappen Szenen, wie seine Eltern in der DDR zu Dissidenten gemacht wurden und sie schließlich in den Westen ausreisen durften (Buchbesprechung zu: Schwartz, Simon: "drüben!", avant-verlag, 2009.)

13.10.2009 - Die Welt S. 2
Kellerhoff, Sven Felix

Linke attackieren Bundespräsidenten wegen seiner Rede in Leipzig zur friedlichen Revolution

13.10.2009 - Der Tagesspiegel S. 12
sc

Der Geist von Schwante ist Geschichte. Gründung der Ost-SDP vor 20 Jahren

Schlagworte:
13.10.2009 - Neues Deutschland S. 15
Wolf, Dieter

Das wahre Leben. Dem DEFA-Regisseur Roland Gräf zum 75. Geburtstag

13.10.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 21 (Lit-beilage)
Drobinski, Matthias

Warst immer Minderheit, bleibst immer Minderheit.
(Buchbesprechung zu: .
- M. Janowski, Der Tag, der Deutschland veränderte. EVA, Leipzig 2009..
- G. Hofmann, Mutig gegen Marx und Mielke.EVA, Leipzig 2009..
- V. Resing (Hg.), Kerzen und Gebete. Benno, ..) .. Leipzig 2009. - - St. Krawxzyk, Der Himmel fiel aus allen Wolken. EVA, Leipzig 2009.)

Schlagworte:
12.10.2009 - Der Spiegel S. 44 ff.
Wiegrefe, Klaus

Volten im Wendejahr. Der BND hat umfangreiche Akten zum Mauerfall freigegeben. Über Gespräche Gorbatschows mit Honecker wussten die Geheimdienstler bestens Bescheid, der Mauerfall hingegen traf sie völlig unvorbereitet.

12.10.2009 - Das Parlament S. 7
Thies, Jochen

Das Ja der Nachbarn.
Außenpolitik: Der zeitliche Korridor für den deutschen Vereinigungsprozess war eng begrenzt

Seiten