Zeitungsartikel
Strohschneider, Tom
1989: Sozialdemokratie in der DDR.
Während in Ostberlin am 7. Oktober ein letzter Geburtstag zelebriert wurde, gab es im brandenburgischen Schwante eine Wiedergeburt
Schulze, Ingo
Als wir aus dem Schatten traten.
Der 9. Oktober 1989 war der Tag, der alles veränderte
Behrens, Wolfgang
Kap Werde.
Menschheitsutopie. Zum 100. Geburtstag von Alfred Matusche werden dessen Dramen neu aufgelegt. Alfred wer? Eine Wiederentdeckungsreise
Thadden, Elisabeth v.; Dieckmann, Christoph (u.a.)
Die Demo ist das wahre Leben
Schütt, Hans-Dieter
Im Verhängnis. Theater Potsdam: "Staatssicherheiten"
Hüttner, Bernd
1968 aus globaler Perspektive.
(Buchbesprechung zu: Ebbinghaus u.a. (Hg.), 1968. Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach. Akad. Verlagsanstalt Leipzig 2009.)
Steimle, Uwe
Die Dialektik und ich
-
Mit Zivilcourage gegen den Rassenwahn.
Jüngst häufen sich filmische Dokumentationen, in denen sich jüdische Bürger, meist Emigranten, an ihre Retter unter den Nazis erinnern.
Schuler, Ralf
Panorama einer untergehenden Zeit. Die letzte Parade zum DDR-Geburtstag vor 20 Jahren
Mende, Jens
Nur ein bisschen Rentner. Der DDR-Fußball-Trainer Eduard Geyer