Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
19.11.2009 - der Freitag S. 14
Dell, Matthias

Die drei Fragezeichen.
Film "Die Anwälte. Eine deutsche Geschichte" von Birgit Schulz

Schlagworte:
19.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 33
Suchsland, Rüdiger

Wie sie wurden, was sie sind.
"Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte", ein Dokumentarfilm von Birgit Schulz

Schlagworte:
19.11.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Palma, Claudia

Eine linke Geschichte.
Birgit Schulz` "Die Anwälte"

Schlagworte:
19.11.2009 - Die Welt S. 24
Werner, Hendrik

Die Tagebücher von Mussolinis Geliebter.
Clara Petaccis Aufzeichnungen erscheinen. Sie werfen ein neues Licht auf den Antisemitismus des Duce (Buchbesprechung zu: Suttora, Mauro (Hrsg.): Mussolini segreto, Mailand 2009.)

19.11.2009 - Die Zeit S. 52
Hamm, Peter

Glühbirnen des Geistes.
Der deutsche Tiefsinn ist eine französische Erfindung. Jüngstes Beispiel: Jean Daives Erinnerung an Paul Celan (Buchbesprechung zu: Daive, Jean: Unter der Kuppel. Erinnerungen an Paul Celan, Basel/Weil am Rhein 2009.)

17.11.2009 - spiegelonline.de
Ilken, Katja

"Wir brauchen euch zum Erhalt der weißen Rasse".
Rund 7000 britische Kinder aus sozial schwachen Familien wurden zwischen 1930 und 1967 nach Australien verschifft und dort in Horrorheime gesteckt. Die Briten wollten Sozialfälle loswerden

16.11.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Lölhöffel, Helmut

Ohne Gefühlsduselei. (Rezension zu: Hilke Lorenz: Heimat aus dem Koffer. Vom Leben nach Flucht und Vertreibung. Berlin, 2009)

16.11.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Föller, Hans-Joachim

Der funkende Klassenfeind. Wie die DDR den bundesdeutschen Rundfunk beeinflusste. (Rezension zu: J. Staat, T. Voigt, S. Wolle: Operation Fernsehen - Die Stasi und die Medien in Ost und West. Göttingen, 2008)

16.11.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Herzberg, Wolfgang

Kämpferin wider das Kapital. Daniela Dahns provokative Gedanken zum Mauerfall. (Rezension zu: Daniela Dahn: Wehe dem Sieger! Ohne Osten kein Westen. Hambur, 2009)

14.11.2009 -
Vogel, Wolf Dieter

Rettung in den Tropen.
Der dominikanische Diktator Trujillo gab 1938 tausenden Juden Asyl. (Buchbesprechung zu: Dillmann, H.-U.; Heim, S.: Fluchtpunkt Karibik. Jüdische Emigranten in der Dominikanischen Republik, Berlin 2009.)

Schlagworte:

Seiten