Rezension
Buis, Claire-Lise
Hinterbänkler und Bosse.
Die Geschichte der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (Buchbesprechung zu: Schwarz, Hans-Peter: Die Fraktion als Machtfaktor: Die CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute, München 2009.)
Walther, Rudolf
Skrupelloser Stratege.
Ein Versuch, Stalin nicht nur als Monster zu zeichnen (Buchbesprechung zu: Roberts, Geoffrey: Stalins Kriege. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg, Düsseldorf 2008.)
Schulz, Bernhard
`45, `49, `61, `89.
Friedrich Dieckmann über "deutsche Daten".
(Buchbesprechung zu: Dieckmann, Friedrich: Deutsche Daten oder Der lange Weg zu Frieden, Göttingen 2009.)
Smoltczyk, Alexander
Im Bett mit "Ben".
Mussolinis Geliebte Clara Petacci kannte die Geheimnisse des "Duce". Ihr Tagebuch beschreibt einen sexsüchtigen Judenhasser, der Hitler "sehr sympatisch" fand Buchbesprechung zu: Suttora, Mauro (Hrsg.): Clara Petacci: Mussolini segreto, Mailand 2009.
Aly, Götz
Aus dem Reich des Bösen Rezension zu: Mark Mazower. Hitlers Imperium, München
Scheer, Udo
In den Fängen der Lüge.
Der Fall Eugen Mühlfeit: Wie aus einem muzmaßlichen Spitzel ein Märtyrer des antikommunistischen Widerstandes wird.
(Buchbesprechung: Glocke, Nina: In den Fängen des StB, MfS und CIA. Das Leben und Leiden des Eugen Mühlfeit, 2009.)
Zander, Peter
Terror, wo sind deine Gründe.
15 Minuten länger als im Kino: Die ARD zeigt "Der Baader Meinhof Komplex" als Zweiteiler
Augstein, Franziska
Die Milliarden-Mutti.
Horst Königsstein Dokudrama über die einstige Treuhand-Chefin Birgit Breul
Platthaus, Andreas
Meistgehasst, nie geschasst.
Teilfiktiv: Horst Königstein porträtiert Birgit Breul
Suchsland, Rüdiger
Wie sie wurden, was sie sind.
"Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte", ein Dokumentarfilm von Birgit Schulz