NS-Deutschland
Buser, Verena
Auf der "Hachschara" in Brandenburg. Auswanderer-Güter boten den Juden Zuflucht vor der Verfolgung
Lackmann, Thomas
Die Welle. Der 9. November 1938 in Berlin
Kühne, Thomas
Buchbesprechung zu: Rüdiger Bergien: Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und "Wehrhaftmachung" in Deutschland 1918-1933. Hrsg. mit Unterstützung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam (Ordnungssysteme, Bd. 35), München, Oldenburg 2012
Jobst, Kerstin S.
Routiniert im Morden und Foltern
(Buchbesprechung zu: Lenke Sindelarova, Finale der Vernichtung. Die Einsatzgruppe H in der Slowakei 1944/45. WBG, Darmstadt 2013.)
Conrad, Andreas
Bunte Bilder einer dunklen Zeit. Doppel-DVD und Fotoband zeigen Berliner Alltag in NS-Zeit
Wernicke, Kurt
Mordorgie als Test. Neue Ausstellung über die Köpenicker Blutwoche 1933 in Berlin eröffnet
Läsker, Elisabeth
Wolfsburg und VW: ein deutscher Sonderfall
Blasius, Rainer
Ein Aufrechter allein auf weiter Flur. Botschafter von Prittwitz und Gaffron trat vom Washingtoner Posten wegen Hitler zurück
Canjè, Hans
Die gnadenloseste Ära. Roland Freisler- ein mörderischer Jurist. ( Helmut Ortner: Der Hinrichter. Roland Freisler- Mörderv im Dienste Hitlers. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.)
Bartels, Gerrit
Opfer einer biopolitischen Utopie. Kaum Widerstand bei Ärzten und Verwandten: Götz Aly über das "Euthanasie" -Programm im "Dritten Reich"( Götz Aly: Die Belasteten. "Euthanasie" 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. S.Fischer, Frankfurt am Main 2013)