1930er
Fischer, Stefan
Die Wucht der Geschichte
Der BR produziert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte und dem Oldenbourg-Verlag die Höredition ,,Die Quellen sprechen". Sie ist die umfassendste Holocaust- Dokumentation, die es je im deutschen Rundfunk gab.
Sagatz, Kurt
Sein Kampf mit Hitler. Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen" als Doku-Drama im ZDF
Heinke, Lothar
Mit aller Macht
(Buchbesprechung zu: - "Das braune Berlin"; - "Goebbel's Propaganda"; - "Hitlers Terror in Berlin". Alle: Berlin Story Verlag 2012.)
Kellerhoff, Sven Felix
Wie sich das Jahr 1933 angefühlt hat. Das ZDF stellt Sebastian Haffners Erinnerungen nach
Hieber, Jochen
Erst das Examen, dann das Exil. ZDF inszeniert Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen" als Dokudrama
Ullrich, Volker
Am Ziel. Eigentlich ging es mit Hitler und seiner Partei schon zu Ende. Aber durch Intrigen und Querelen der Konservativen gelangte er am 30. Januar 1933 doch noch ins Kanzleramt. Eine Chronik der dramatischen Tage vor achzig Jahren
Kellerhoff, Sven F.
"Zerstörte Vielfalt" 80. Jahrestag der Machtergreifung Hitlers
epd
Litfaßsäulen am Brandenburger Tor. Themenjahr "Zerstörte Vielfalt"
Lackmann, Thomas
Wie Berlin an die ersten Jahre der Nazi-Herrschaft erinnert
Schaschek, Sarah
Hitlers Gaststudenten. Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung in der NS-Zeit