Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.10.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasius, Rainer

Zu Diensten. SS-Führer Walther Rauff. (Buchbesprechung zu: Schneppen, Heinz; Walther Rauff. Organisator der Gaswagenmorde. Eine Biographie, Berlin 2011.)

17.10.2011 - Der Tagesspiegel S. 7
Piper, Ernst

Der totale Krieger. Ein Verfechter der Dolchstoßlege: Manfred Nebelin beschreibt die Karriere von Ernst Ludendorff. (Buchbesprechung zu: Nebellin, Manfred; Ludendorff. Diktator im ersten Weltkrieg, München 2010.)

17.10.2011 - Der Tagesspiegel S. 7
Thiele, Ulrike

Wie war die DDR wirklich? Andrea Hünnigers Suche nach der Vergangenheit. (Buchbesprechung zu: Hünniger, Andrea Hanna; Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer, Stuttgart 2011.)

17.10.2011 - Neues Deutschland S. 16
Vesper, Karlen

Vertrauen, nochmals: Vertrauen. Frankfurter Buchmesse: Hoffnungsvolle und enttäuschte Utopien - Leben und Werk der Karola Bloch. (Buchbesprechung zu: Scherer, Irene; Schröter, Wolf (Hg.); Karola Bloch - Architektin, Sozialistin, Freundin. Eine Neuentdeckung des Wirkens der Bauhaus-Schülerin, Talheim 2011.)

Schlagworte:
16.10.2011 - Der Tagesspiegel S. B6
Wagner, Jörg

Der legendäre DDR-Skispringer Helmut Recknagel im Interview

Schlagworte:
15.10.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. Z 4
Schulze, Ulrich Werner

Ungebrochen durch die DDR. Das Werk des Dresdner Malers und Grafikers Kklaus Drechsler

Schlagworte:
15.10.2011 - Der Tagesspiegel S. B1
Bedürftig, David

"Als ob man einen verborgenen Schatz hebt". Literaturwissenschaftler der FU Berlin digitalisieren den Briefnachlass Gerhard Hauptmanns

Schlagworte:
12.10.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Breidecker, Volker

Mutlose Mitte. Kompromisskandidat: Eugen Ruge erhält den deutschen Buchpreis für seinen Roman: "In Zeiten des abnehmenden Lichts".

Schlagworte:
12.10.2011 -
Taubert, Klaus

Notizen von DDR-Häftlingen. Die stummen Schreie von Hohenschönhausen. Für Inhaftierte sind Gefängnisbibliotheken ein Fenster zur Außenwelt, doch für viele politische Gefangene der DDR waren sie noch mehr: Klaus Taubert las die Markierungen, die sie in den Büchern hinterließen - und mit denen sie das politische System des Staates anprangerten.

12.10.2011 -
Kompa, Markus

Der Geheimagent für besondere Aufgaben. Das abenteuerliche Leben des sagenumwobenen deutschen Schattenmanns Richard Christmann.

Seiten