1989/90
Schorlemmer, Friedrich
Zwischen Vergolden und Einschwärzen.
Das DDR-Bild 20 Jahre nach der Wende. Es war nicht alles schlecht - aber war es gut?
Bisky, Lothar
Mauerfall: In Ost-Berlin hat der DEFA-Film "Coming out" seine Premiere und wird von den Ereignissen am 9. November in den Hintergrund gedrängt
Bota, Alice
Zurück nach Krapkowice.
Als ihre Mutter mit den beiden Kindern im Mai 1988 aus Polen flüchtete, war sie acht Jahre alt. Jetzt reiste Alice Bota zum ersten Mal wieder in ihre Heimat, in ein Land im Aufbruch
Thierse, Wolfgang
Was war die DDR?.
Bis vor 20 Jahren gab es zwei deutsche Staaten. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erklärt, warum die Menschen mit dem einen Staat so unzufrieden waren, dass sie ihn abschafften
Hein, Carola
Improvisiertes Erinnern. Erlöser-Pfarrer öffnete vor 20 Jahren dem Neuen Forum die Kirche
Cammann, Alexander
Triumpf der offenen Gesellschaft.
Warum der Mauerfall der erhebenste und glücklichste Moment der deutschen Demokratiegeschichte ist
Ataman, Ferda
Verdrängte Geschichte. Gedenken zur Großdemo am 4. November 1989
Schulz, Ingo
"Wir gingen auf die Bühne und verlasen die Resolution".
Nach den großen Demonstrationen vom 9. Oktober in Leipzig musste der Protest in die Fläche getragen werden. Eine Chronik aus Altenburg
Stürmer, Michael
Der unterschätzte Kanzler. Kohls Diplomatie auf dem Weg zur deutschen Einheit
Loest, Erich
Die Unvollendete.
Warum die 1989er Revolution nicht ganz gelungen ist