1989/90

786 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.10.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 24
Steglich, Jens

Motor des lokalen Protests.
Vor 20 Jahren gründete sich die Unabhängige Bürgerinitiative - Rehbrückes "Neues Forum"

Schlagworte:
29.10.2009 - der Freitag S. 1
Dahn, Daniela

Die müden Empörer.
Wende `89: Vom revolutionären Schwung zum restaurativen Schwank: Wie der Wandel immer wieder verhindert wird

28.10.2009 - Der Standard
APA/red

Dokumente veröffentlicht.
Thatcher 1989: "Die deutsche Wiedervereini­gung ist nicht im Interesse Großbritanniens".
... denn Helmut Kohl sei "zu allem fähig" - Mitterrand hielt die Wiedervereinigung für "nicht wirklichkeitsnah"

28.10.2009 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
-

"Das war nicht mehr zu steuern".
Der Potsdamer Historiker Jens Gieseke über die Rolle von KGB und Stasi in der Wendezeit von 1989

28.10.2009 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
Gieseke, Jens

"Das war nicht mehr zu steuern". Die Rolle von KGB und Stasi in der Wendezeit von 1989

28.10.2009 - Der Tagesspiegel S. 9
Von Törne, Lars

Ex-Bürgerrechtler kritisieren Umgang der Linken mit 1989. SED-Nachfolger würdigen Demo vom 4. November. Das missfällt den einstigen Kritikern des Regimes.

28.10.2009 - Der Tagesspiegel S. 9
Van Bebber, Werner

Sanfte Revolution. Ulrike Poppe gehört zu den Gründern der "Initiative für Frieden und Menschenrechte" in der DDR. Mit zivilem Ungehorsam provozierten sie das System schon Jahre vor dem Mauerfall.

Schlagworte:
27.10.2009 - Der Tagesspiegel S.
Steyer, Claus-Dieter

Zuerst fiel die Grenze im Süden Berlins.
Neue Details über die Ergebnisse am 09. November

27.10.2009 - Die Welt S. 24
Kellerhoff, Sven-Felix

Wann genau fiel die Berliner Mauer?.
Das ZDF schreibt die Geschichte des 9. November 1989 um. Doch es bleiben Zweifel

26.10.2009 - Der Spiegel S. 118ff.
Meyer, W., Neef, Chr., Puhl, J.

"Ein Jahr der Wunder" Wäre die Mauer nie gefallen, wenn sich nicht vorher anderorts Unglaubliches ereignet hätte? Das Schicksal Europas entschied sich im Osten: Die Ungarn schrieben ihre Geschichte um, die Polen wählten die Regierung ab, und früh stand fest, dass Moskau nirgendwo mehr intervenieren wird.

Schlagworte:

Seiten