1989/90
Gröschner, Annett
Ein Tag, so leicht und frei.
4. November 1989: Eine halbe Million Menschen versammelten sich vor 20 Jahren in Berlin. Ein Sprachrohr
Winkler, Willi
War es so? Zeitgeschichte als Mechanik: Die ARD verfilmt den 9. November 1989 in einem bleichen Dokudrama
Von Törne, Lars
Ex-Bürgerrechtler kritisieren Umgang der Linken mit 1989. SED-Nachfolger würdigen Demo vom 4. November. Das missfällt den einstigen Kritikern des Regimes.
Van Bebber, Werner
Sanfte Revolution. Ulrike Poppe gehört zu den Gründern der "Initiative für Frieden und Menschenrechte" in der DDR. Mit zivilem Ungehorsam provozierten sie das System schon Jahre vor dem Mauerfall.
APA/red
Dokumente veröffentlicht.
Thatcher 1989: "Die deutsche Wiedervereinigung ist nicht im Interesse Großbritanniens".
... denn Helmut Kohl sei "zu allem fähig" - Mitterrand hielt die Wiedervereinigung für "nicht wirklichkeitsnah"
-
"Das war nicht mehr zu steuern".
Der Potsdamer Historiker Jens Gieseke über die Rolle von KGB und Stasi in der Wendezeit von 1989
Gieseke, Jens
"Das war nicht mehr zu steuern". Die Rolle von KGB und Stasi in der Wendezeit von 1989
Steyer, Claus-Dieter
Zuerst fiel die Grenze im Süden Berlins.
Neue Details über die Ergebnisse am 09. November
Kellerhoff, Sven-Felix
Wann genau fiel die Berliner Mauer?.
Das ZDF schreibt die Geschichte des 9. November 1989 um. Doch es bleiben Zweifel
Meyer, W., Neef, Chr., Puhl, J.
"Ein Jahr der Wunder" Wäre die Mauer nie gefallen, wenn sich nicht vorher anderorts Unglaubliches ereignet hätte? Das Schicksal Europas entschied sich im Osten: Die Ungarn schrieben ihre Geschichte um, die Polen wählten die Regierung ab, und früh stand fest, dass Moskau nirgendwo mehr intervenieren wird.