1989/90
Kottra, Kata
"Der erste Stein wurde in Ungarn herausgebrochen".
Ausstellung zur "Geschichte der Grenzöffnung"
Mayr, Walter
"Eine Mission der Ehre". Mit Flucht und Hinrichtung des Diktators Nicolae Ceausescu begann vor 20 Jahren die Zeitenwenden in Bukarest. Hauptrollen in der Revolution spielten ein Reformkommunist, ein Vier-Sterne-General, ein Feldwebel und ein Dichter.
Schröder, Dieter
Der Weg in die Freiheit.
9. November 1989: Die Selbstbefreiung der DDR-Bevölkerung bracht der Nation ihre endgültige Gestalt
Post, Wolfgang
Wandzeitung auf den Index. Wilhelmshorster erinnern an die Tage des Umbruchs 1989
Stoltenberg, Helmut
Der ganz normale Wahnsinn
Krenz, Egon
"Wir sind hochmütig geworden". Gespräch mit Egon Krenz über 1989
-
"Anfang der Einheit".
Christian Führer: Für den früheren Pfarrer an der Leipziger Nicolaikirche war die Demonstration vom 9. Oktober 1989 ein Wunder
Mustroph, Tom
Melancholische Erinnerungen. Akademie der Künste beschäftigt sich mit dem Herbst 1989
Pragal, Peter
Der Tag, an dem die Mauer fiel.
Grenzöffnung: Zwei unbedachte Worte und verfrühte Euphorie lösten den nächtlichen Ansturm auf die Übergangsstellen aus
SZ/AP
Diskussion über Köhlers Leipzig-Rede