Arbeitergeschichte
Sustr, Nicolas
Mythos Kiezaufstand. Historische Führungen zur Geschichte des 1. Mai
Vesper, Karlen
Mensch und Ikone.
(Buchbesprechung zu: Hannelore Graff-Hennecke, Ich bin Bergmann, Wer ist mehr? Das Leben des Adolf Hennecke. Edition Ost.)
Nowak, Peter
Maoistische Anklänge und Harmonie.
(Buchbesprechung zu: Pun Ngai u.a., Aufbruch der zweiten Generation. Wanderarbeiter, Gender und Klassenzusammensetzung in China. Assoziation, Berlin/Hamburg 2010.)
K. V.
K-Fragen. Tagung Basisdemokratie und Arbeiterbewegung
Kiyak, Mely
Ausstellung zur Geschichte der Gastarbeiter. Das älteste unerzählte Kapitel. Dokumentation ist das Stichwort. Es gibt in Deutschland keinen öffentlich zugänglichen Ort, um die Arbeitsmigration nach Deutschland nachzuvollziehen.
Klessmann, Christoph
Die polnische Parallelgesellschaft. Hunderttausende Menschen aus Preußen-Polen kamen nach 1871 ins Ruhrgebiet: Hier bewahrten sie ihre Sprache und Kultur, scharf beobachtet durch die Obrigkeit.
Diers, Andreas
Neue Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung erschienen. Ein Unikum in der Presselandschaft. Buchbesprechung zu: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung (BzG).
Hofmann, Jürgen
Stachel im Fleisch. Tagung über Arbeiterbewegung in der Erinnerung
Kurpjuweit, Klaus
Arbeitskampf im Stellwerk. Vor 30 Jahren streikten die Reichsbahner der DDR für mehr Lohn
Holze, Rainer
Die Ignoranz der Macht 1989/1990. JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2010/11