Arbeitergeschichte
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Der "Arbeiterstaat" war kein Arbeiterstaat.
(Buchbesprechung zu: Christoph Kleßmann, Arbeiter im "Arbeiterstaat" DDR. Bonn 2007.)
Kleßmann, Christoph
Kämpfe und Friktionen in der Arbeiterbewegung. (Buchbesprechung zu: Barck, Simone; Plener, Ulla (Hg.): Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer, Berlin 2010.)
Keßler, Mario
Die Historiografie der europäischen Arbeiterbewegung: Von der Erinnerungskultur zur Erinnerung an eine Zukunft?
Friedmann, Ronald
.
(Buchbesprechung zu: Simone Barck/Ulla Plener (Hg.), Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer. Dietz, Berlin 2009.)
von Prollius, Michael
Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 (Geschichte der Gegenwart 3). Wallstein, Göttingen 2012.
Roth, Karl Heinz
Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.
Priemel, Kim Christian
Die "Volks-Fürsorge" der Deutschen Arbeitsfront
(Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.)
Busch, Ulrich
Buchbesprechung zu: Peter Hübner: Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution [Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, 15], Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Bonn 2014.)
Bösch, Frank
Ankläger mit spitzer Feder. In seinem Roman "The Jungle" ("Der Dschungel") prangert der US-Autor Upton Sinclair 1905 unhaltbare Arbeits- und Hygienebedingungen in Chicagoer Schlachthöfen an