deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer
spa
Glockengeläut für die Maueropfer. An der Schweigeminute beteiligen sich die Kirchen
Grunert, Brigitte
9. August 1961. Grenzgänger sollen fortan diverse Gebühren in Westgeld zahlen
dpa
Stelen zur Erinnerung an Mauer-Todesopfer. Platzeck und Wowereit gemeinsam bei Einweihung.
Schütt, Hans-Dieter
Auf VEB Zement ist Verlass. (Besprechung zu: Einar Schleef: Ich habe kein Deutschland gefunden. Elfenbein Verlag, Berlin)
Pergande, Frank
An der Grenze. Der erste Eindruck war: Stille, fast absolute Stille.
Hanfeld, Michael
Wie es zur deutschen Teilung kam. Die Zeit davor, die Zeit danach: Jörg Müllner öffnet die "Geheimakte Mauerbau"
Hornig, Frank
Ein Disneyland des Kalten Krieges. In Berlin suchen Politiker nach einem angemessenen Gedenken an den Mauerbau. Doch die prominentesten Schauplätze der Teilung werden zunehmend von findigen Geschäftsleuten bespielt.
Blasius, Rainer
Hinterland. Bau der Berliner Mauer. (Besprechung zu: Manfred Wilke: Der Weg zur Mauer, Stationen der Teilungsgeschichte. Ch. Links, Berlin 2011).
Stich, Jürgen
Verlust des Bahnhofs schmerzt bis heute. Spektakuläre Aktion in Stahnsdorf am 13. August / In Kleinmachnow erinnert eine Ausstellung an die Grenze.
Sabrow, Martin
Mahnmal: Was die Mauer war und ist. 29 Autoren zeigen, wie es zum sogenannten Antifaschistischen Schutzwall kam und wie unterschiedlich er im Lauf der Zeit gesehen wurde. (Besprechung zu: Klaus-Dietmar Henke (Hrsg.): Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung. dtv, München 2011.)