deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer

942 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 29
Tilmann, Christina

Grüner Grenzwert. Filmen mit Fahrrad: Die britische Schauspielerin Tilda Swinton radelt an der Berliner Mauer entlang - 1988 und 2009.

08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 31
sc

Am Ende des Ostens - damals und heute. Es war in der DDR verboten, die Mauer zu fotografieren. Detlef Matthes hat es dennoch getan. Die Bilder sind einzigartige Dokumente.

07.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 29
Hecker, Anno

Das Ende der Zukunft. Tränen beim Mauerfall: Wie die westdeutsche Spitzensportlerin Margit Paar aus der Bahn geworfen wurde.

07.11.2009 - Die Welt S. 7
Schmid, Thomas

"Sie drückten die Mauer von innen her ein" Richard von Weizsäcker über die Freude an der Einheit, blühende Landschaften und einen DDR-Offizier.

07.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 40
Karich, Swantje

Alles wird so sein, wie es sein soll. Tilda Swinton fuhr 1988 die Mauer entlang, heute findet sie eine unsichtbare neue.

07.11.2009 - Die Welt S. 8
Von Keussler, Klaus-Michael

Der Fall der Mauer als realistisches Hörspiel. Ein Fluchthelfer hält die Nachricht für Fiktion.

07.11.2009 - Die Welt S. 8
Bahr, Alex

Auf der Mauer stehen: ein Statement. Die Nacht der Nächte zwischen West und Ost.

07.11.2009 - Die Welt S. 9
Lapski, Wladimir

"Verlieren wir die DDR?" Der Berlin-Korrespondent der "Iswestija" erinnert sich aus russischer Sicht an den Fall der Mauer.

07.11.2009 - Die Welt S. 36
Haubrich, Rainer

Villa Freiheit. Aus der vom Abriss bedrohten Villa Schöningen an der Glienicker Brücke in Potsdam ist eines der originellsten Museen der jüngsten deutschen Geschichte geworden.

07.11.2009 - Die Welt S. 36
Rodek, Hanns-Georg

Die unsichtbare Grenze entlang. In dem Film "Invisible Frame" radelt Tilda Swinton auf den Spuren der Mauer quer durch Berlin.

Seiten