deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer
Palma, Claudia
Die Wunden vernähen. Oscarpreisträgerin Tilda Swinton radelt den Berliner Mauerweg entlang und trifft bei ihrer filmischen Erkundung auf neue, kleinere Grenzen.
-
DDR-Flüchtlinge treffen ihre Helfer wieder.
Keil, Lars-Broder
Die Ersten. Die Ärztin Annemarie Reffert probiert am Abend des 9. November 1989 am Grenzübergang Marienborn die neue Reiseregelung aus - früher als die Berliner.
Peters, Jan
Die Stadt ist wieder geteilt. Für das "Fest der Freiheit" wurde die Mauer aus Dominosteinen aufgebaut. Es war kein Durchkommen.
DW
Die Chronik eines erfolgreichen Irrtums. Kompetenzgerangel und gleich mehrere Missverständnisse machten den 9. November 1989 zum schönsten Tag der deutschen Geschichte.
Ehrenstein, Claudia
21.53 Uhr: Der erste Trabi überquert die Grenze in Lübeck
Hecker, Anno
Das Ende der Zukunft. Tränen beim Mauerfall: Wie die westdeutsche Spitzensportlerin Margit Paar aus der Bahn geworfen wurde.
Schmid, Thomas
"Sie drückten die Mauer von innen her ein" Richard von Weizsäcker über die Freude an der Einheit, blühende Landschaften und einen DDR-Offizier.
Karich, Swantje
Alles wird so sein, wie es sein soll. Tilda Swinton fuhr 1988 die Mauer entlang, heute findet sie eine unsichtbare neue.
Von Keussler, Klaus-Michael
Der Fall der Mauer als realistisches Hörspiel. Ein Fluchthelfer hält die Nachricht für Fiktion.