Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus
Heilig, Rene
Gehlens Topspion gegen Frankreich.
(Buchbesprechung zu: M. Ritzi/E. Schmidt-Eenboom, Im Schatten des Dritten Reiches. Der BND und sein Agent Richard Christmann. Links, Berlin 2011.)
Herbst, Andreas
Unverfrorene Lügen.
(Buchbesprechung zu: Helmuth Bauer, Innere Bilder wird man nicht los. Die Frauen im KZ-Außenlager Daimler-Benz, Genshagen. Metropol, Berlin.)
Ullrich, Volker
Angriff auf das Weimarer System. Vor 80 Jahren schlossen sich rechte Organisationen zur "Harzburger Front" zusammen. Am 11. Oktober 1931 veranstaltete die "nationale Opposition" ein Großtreffen in Bad Harzburg. Es ging der "Harzburger Front" vor allem darum, der Regierung des Zentrumskanzlers Heinrich Brüning den Kampf anzusagen.
Badstübner, Rolf
Geltung und Verdrängung. Vor 65 Jahren - Nürnberger Kriegsverbrecherprozess
Käpper, Joachim
"Besser jetzt als gar nicht mehr". Nach 66 Jahren lässt der Verfassungsschutz die Nazivergangenheit seiner Mitarbeiter systematisch erforschen.
Glauning, Christine
Manches Leiden währt bis heute. Bilanz des Zeugenaufrufs zum Thema NS-Zwangsarbeiter
Kellerhoff, Sven Felix
BND beschäftigte den Erfinder der Vergasungswagen
Steinbrück, Peer
Europa ist Verpflichtung. Peer Steinrück über Heinrich August Winklers "Geschichte des Westens 1914 - 1945". (Buchbesprechung zu: Winkler, Heinrich August; Geschichte des Westens. Die Zeit der Weltkriege 1914 - 1945, München 2011.
Lehnartz, Sascha
"Der kultivierte Nazi ist ein Mythos". Zehn Jahre lang hat sich der französische Schriftsteller Laurent Binet mit Gestapo-Chef Reinhard Heydrich beschäftigt. Jetzt erscheint "HHhH" auf Deutsch. (Buchbesprechung zu: Binet; Laurent, HHhH (Himmlers Hirn heißt Heydrich), aus dem Französischen von Mayela Gerhardt, Berlin 2011.)
Salzen, Claudia von
Titel 10838