Herrschaftsapparat und Elite
Koch, Tom
"Alles Gedenken wäre umsonst, wenn es nach den Juden jetzt andere trifft".
Dworzak, Alexander
Antisemitismus in der österreichischen Parlamentsgeschichte.
Kohl, Walter
Im Schatten da sein. Aus dem Buch über die Familie Kohl
Casdorff, Stephan-Andreas
Bloßgestellt. Das Buch des Sohnes über Helmut Kohl
Cammann, Alexander
Eine Frage der Ehre. Der Streit um das Buch zur Geschichte des Auswärtigen Amtes nimmt seltsame Formen an. Sachliche Argumente spielgen kaum noch eine Rolle.
Krökel, Ulrich
Antisemitismus-Debatte spaltet Polen. Kollaboration, Plünderung, Grabschändung: In Polen sorgt ein Buch über die Verstrickung in Nazi-Verbrechen für hitzige Debatten.
Krauel, Torsten
Er wäre so gern mit ihm zelten gegangen. Helmut Kohls Sohn Walter rechnet mit sich und seinem Vater ab
Neuber, Harald
Klaus Barbie und die geheimen Deals der NATO. Der "Schlächter von Lyon" hatte in Südamerika weitaus mehr Verbindungen zu westlichen Geheimstrukturen als bisher bekannt ist.
Mommsen, Hans
Untersuchung zur „Endlösungs“-Politik. Professionelle Camouflage. Historiker Ahlrich Meyer zeigt in seinem neuen Buch "Das Wissen um Auschwitz" wie die Kenntnisse der Tat bei Tätern und Opfern verschleiert wurden. (Buchbesprechung zu: Meyer, Ahlrich: Das Wissen um Auschwitz. Täter und Opfer der „Endlösung“ in Westeuropa, Paderborn 2010.)
Strohschneider, Tom
Bis zum Bweis des Gegenteils. BND und Verfassungsschutz lassen ihre Geschichte untersuchen - von Forschungsfreiheit kann keine Rede sein.