Umgang mit Geschichte
März, Ursula
Zu viel Ehrgeiz.
(Buchbesprechung zu: Susanne Schädlich, Westwärts, so weit es nur geht! Eine Landsuche. Droemer, München 2011.)
Bader, Katarina
Wer war Jan Karski?.
(Buchbesprechung zu: .
-Jan Karski, Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund. Kunstmann, München 2011..
- Yannick Haenel, Das Schweigen des Jan Karski. Rowohlt, Reinbek 2011.)
Albrecht, Harro
Die unsichtbare Gefahr. Was lehren und die Erfahrungen aus Tschernobyl
Finger, Evelyn
"Bücher helfen uns auch nicht weiter2. Interview mit Christa Wolf über Japan und ihr Tschernobyl-Buch
Fritsche, Andreas
Die Leugner widerlegt.
(Buchbesprechung zu: Günter Morsch/Bertrand Perz (Hg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Metropol.)
Canje, Hans
Der Große Frieden.
(Buchbesprechung zu: Christina Ullrich, "Ich fühl mich nicht als Mörder." Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft. WBG.)
Gräfe, Karl-Heinz
Weder Krieg noch Frieden.
(Buchbesprechung zu: Alexander Rabinowitch, Die Sowjetmacht. Da erst Jahr. Mehring Vlg.)
Weiß, Wolfgang
Eine bewegende Zeit.
(Buchbesprechung zu: Klaus Steiniger, Portugal im April. W. Heinen.)
Weißenbecker, Manfred
Wider retrospektive Fiktion.
(Buchbesprechung zu: H. Fink/C. Kerth (Hg.), Einspruch! Antifaschistische Positionen zur Geschichtspolitik. PapyRossa.)
Helas, Horst
Eine heiße Adresse.
(Buchbesprechung zu: Ronald Friedmann, Die Zentrale. Geschichte des Berliner Karl-Liebknecht-Hauses. Dietz, Berlin.)