Umgang mit Geschichte
Bosschaart, Jan
"Ich wäre auch als Freiwilliger gegangen". Zeitzeugenbefragun im Zuge einer Tschernobyl-Ausstellung im Brandenburger Landtag
Göldner, Igor
Fraktionen einig bei Enquetekommission
Vesper, Karlen
Ob nun Schwarze oder Weiße ....
(Buchbesprechung zu: Heike Schneider, Schlüpf doch mal in meine Haut. Acht Gespräche über Alltagsrassismus in Deutschland. Militzke, Leipzig.)
Fritsche, Andreas
Die Leugner widerlegt.
(Buchbesprechung zu: Günter Morsch/Bertrand Perz (Hg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Metropol.)
Canje, Hans
Der Große Frieden.
(Buchbesprechung zu: Christina Ullrich, "Ich fühl mich nicht als Mörder." Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft. WBG.)
Gräfe, Karl-Heinz
Weder Krieg noch Frieden.
(Buchbesprechung zu: Alexander Rabinowitch, Die Sowjetmacht. Da erst Jahr. Mehring Vlg.)
Hofmann, N./Kreye, A.
Die Visitenkarten des Todes. Angst vor der nuklearen Katastrophe war Hauptmotiv der apanische Nachkriegskultur
Blasius, Rainer
Mehr Sicht! Deutsche Geheimakten. (Buchbesprechung zu: Niederhut, Jens; Zuber, Uwe (Hg.): Geheimschutz transparent? Verschlusssachen in staatlichen Archiven, Essen 2010.)
Käppner, Joachim
Diener und Bürger. Die wechselvolle Geschichte der Familie de maiziere
Loy, Thomas
Späte Ehrung für jüdische Zoo-Aktionäre