Umgang mit Geschichte
Minkmar, Nils
Endlich sprechen die Akten. Deutsche Diplomaten machen unter Hitler von Beginn an die Verwaltung des Judenmords zu ihrer Sache. Das Ausmaß ihrer Täterschaft zeigt der Bericht der Historikerkommission.
red/APA
"Liquidation von Juden".
Deutsche Diplomaten waren am Holocaust beteiligt. Historiker-Kommission zur NS-Geschichte des Auswärtigen Amtes räumt mit Mythos auf. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)
Kraus, Maria
Hitlers Sauberfrauen. Im Ferieneinsatz zur "Eindeutschungspolitik" im besetzten Polen. (Buchbesprechung zu: Harvey, Elizabeth: "Der Osten Braucht Dich!". Frauen und nationalsozialisitshce Germanisierungspolitik, Hamburg 2010.)
dpa/ar
Würdigung toter NS-Diplomaten wieder möglich.
Stahl, Volker
Nur eigene Interessen verfolgt. Der FC St. Pauli hat seine NS-Vergangenheit untersuchen lassen.
Kellerhoff, Sven Felix
Vertreibungs-Ausstellung nimmt konkrete Formen an. Trotz eines einstimmigen Votums für das Konzept bleiben die Eckpunkte für die Berliner Dauerausstellung zur Vertreibung umstritten.
Kellerhoff, Sven Felix
Grund der Reise: "Liquidation von Juden". Das Auswärtige Amt war im Zweiten Weltkrieg stark in den Holocaust verstrickt.
faz.net
Steinmeier kritisiert Willy Brandt. „Ein eher betrübliches Kapitel“.
Funk, Albert
Der etwas andere Nachruf. Kommission belegt die Verstrickung des Auswärtigen Amtes in NS-Verbrechen.
Friedmann, Jan; Wiegrefe, Klaus
Angriff auf die "Mumien". Historikerkommission zur Geschichte des Auswertigen Amtes.