Umgang mit Geschichte
Krohn, Knut
Auschwitz verfällt.
Kein Geld für die Erinnerung?
Hrecuk, Agnieszka
Was vom Entsetzen bleibt. Als Konservatorin im ehemaligen KZ Auschwitz
Gangloff, Tilman P.
Guido Knopp.
Mit Hitler zum Erfolg
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Ein Museum für die friedliche Revolution
Metzner, Thorsten
SPD für Untersuchungsausschuss zur Stolpe-Ära
Lesser, Gabriele
Polens neuer Blick auf die Rolle von Auschwitz.
Umfrage: 65 Jahre nach der Befreiung assoziiert erstmals Mehrheit auch den Holocaust mit dem Lager
Dörner, Bernward
Immer nur in Dienststiefeln.
(Buchbesprechung zu: Elissa Mailänder Koslov, Gewalt im Dienstalltag. Die SS-Aufseherinnen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek. Hamburger Edition, Hamburg 2009.)
pm
Gedenkdienst klagt über zu wenig Geld für Studienfahrten
Döscher, Hans-Jürgen
Terror und Vernichtung.
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Benz/ Barbara Distel (Hg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Beck, München 2005-2009.)
Niggemann, Christine
Die Bilder des Vaters.
ERINNERUNG AN DEN HOLOCAUST Thomas Frankl stellt die Bilder seines Vaters, des Auschwitz-Überlebenden Adolf Frankl, in Wien aus und findet darüber Zugang zur eigenen Vergangenheit