Umgang mit Geschichte
Matte, Christina
So oft wie möglich ein fröhliches Gesicht. Miep Gies hat Anne Franks Tagebuch gerettet
epd
Erinnern und Mahnen. Landtag zeigt Ausstellung über NS-Lager Elsterhorst
Vesper, Karlen
Gott sei Dank, um Gottes Willen. DDR im Bild I.
Ausstellung im Auswärtigen Amt
Agthe, Kai
Der Untergrund im Hinterhof. DDR im Bild II.
Literaten- und Künstlerszene Ostberlins 1979-1989
-
"Erschossen in den Wäldern".
Im Auftrag des Hamburger Senats hat der Theatermacher Michael Batz ein Stück geschrieben über die Juden, die ins Rigaer Ghetto wie auch ins nahe gelegene KZ Jungfernhof deportiert wurden.
-
Erinnerungsboom dank Digitalisierung.
Historiker Classen: Gesellschaft wird vergangenheitsbezogener
Loy, Thomas
Die Stasi - was war das doch gleich? Unterrichtsfilm
als
Debatte über Versöhnung.
Niederländer lassen deutschen Botschafter nicht zum Kriegstrauertag
Dobel, Sabine
Der Fall Demjanjuk und andere Mordtaten. Die deutsche Justiz und die Naziverbrechen
-
"Wir waren schon viel weiter".
Ex-Botschafter Janusz Reiter über die Belastung des deutsch-polnischen Verhältnisses durch Erika Steinbach und den Bund der Vertriebenen