Umgang mit Geschichte
Knoche, Mart-Jan
Ein schwer erträgliches Erbe.
Historiker der KZ Gedenkstätte Neuengamme helfen Kindern und Enkeln von NS-Funktionären, die Taten ihrer Angehörigen während der NS-Zeit aufzuarbeiten. Die Seminare sind gefragt - und die ersten ihrer Art
Merseburger, Peter
Blümchen, Eierlikör und ein Seufzer.
(Buchbesprechung zu: Martin Sabrow (Hg.), Erinnerungsorte der DDR. Beck, München 2009.)
Erpenbeck, Jenny
Was bleibt von Dingen, die verschwinden?
Wolff, Reinhard
Dünne Beweislage für braune Spur bei Auschwitz-Diebstahl.
SCHWEDEN Gaben schwedische Neonazis den Klau des Eingangsschilds vom KZ Auschwitz in Auftrag?
Loest, Erich
Ost-West. Nord-Süd. Wie geeint ist die Nation nach 20 Jahren Einheit
Pragal, Peter
Aus zwei mach eins. Einigungsprozeß
Guratsch, Dankwart
Als lebte noch die alte DDR. Der Marktplatz von Altenburg
Mahrla, Lothar
Märkische Erinnerungskultur
Blasius, Rainer
Das gelungene Experiment. Stuttgarter Ausstellung über die Integration der Heimatvertriebenen in Baden-W.
Gutzeit, Angela
Goebbels auf der Couch.
Schlangenweise Frauen