Umgang mit Geschichte
Urban, Thomas
Gestohlene Gedächtniskultur. Fahnung in Polen nach dem Auschwitz-Schriftzug "Arbeit macht frei"
Doering, Sabine
Häftling Nummer 243 auf der Warteliste des Todes.
(Buchbesprechung zu: Jerzy Bielecki, "Wer ein Leben rettet ... Die Geschichte einer Liebe in Auschwitz". Wjs, Berlin 2009. )
Heinke, Lothar
Tränenpalast wird zum Museum der Teilung
Matte, Christina
Die irdische Gerechtigkeit. Mestlin- das frühere sozialistische Musterdorf hat schwer an seinem Erbe zu tragen
Marxhausen, Thoma
Das Wahre ist das Ganze. Die DDR 1989/90 - Revolution oder Konterrevolution?
Krohn, Knut
"Es ist eine Entweihung". Schriftzug aus dem KZ Auschwitz gestohlen
Jaeger, Falk
Marmor, Stein und Eisen bricht. Heute wird das restaurierte Schloss Schönhausen eröffnet
Gnauck, Gerhard
Torschild von Auschwitz gestohlen
-
Schloss Schönhausen öffnet heute seine Tore
Kallensee, Frank
Pankower Potentaten. Das Berliner Schloss Schönhausen ist wieder für den Publikumsverkehr frei