Umgang mit Geschichte
David, Thomas
Das Regime hat mir meine Jugend gestohlen. Warum es in Rumänien heute nahezu unmöglich ist, Schriftsteller zu sein: Der 1956 in Bukarest geborene Mircea Cartarescu über Gegenwart und Vergangenheit seines Landes und die Vorbildfunktion von Herta Müller.
Mustroph, Tom
Bedrohliche Bilder des Fremden.
Das Deutsche Historische Museum zeigt einen zu reduzierten Blick auf "Bilder von den Anderen"
Graalmann, Dirk
Mordprozess gegen SS-Mann. Angeklagter soll 1944 drei Niederländer getötet haben.
Bahners, Patrick
Er rechnete auf einen weisen Sohn. Eine Lübecker Ausstellung über Golo Mann bringt für jeden etwas: übersichtliche Informationen für zufällige Besucher, Kontexte für Liebhaber. Und eine spätbürgerliche Seelengeschichte für alle.
Quiring, Manfred
Das erinnert an das Leben in der Sowjetunion. Russlands Ex-Premier Michail Kassjanow über Putins Angst vor freien Wahlen, die Unterdrückung der Menschenrechte und die Erpressung der Europäer
Kniebe, Tobias
Endzeit. Ein Gefühl des Verlustes: Theodoros Angelopoulos' "Dust of Time"
Hieber, Jochen
Welch eine Parallelaktion. Geschichte eines Verlierers: Der Film über den einst so mächtigen Erich Honecker
DW
Endlich kein Bastard mehr. Mittlerweile haben sieben französische "Kriegskinder" einen deutschen Pass
Hanika, Iris
Kalinka wohnt jetzt in unserem Kopf. Eine Flusskreuzfahrt von St. Petersburg nach Moskau ist eine doppelte Städtereise, auf der Russland an der Reling vorbeigleitet wie ein flüchtiger Vogel.
Silberer, Elke
Mordprozess gegen ehemaligen SS-Mann.
Justiz: Einer der letzten NS-Kriegsverbrecherprozesse in Deutschland hat begonnen